Speaker:INNEN
REAL PEOPLE. DIGITAL WORLD.
Einige Bühnen-Highlights aus diesem Jahr beim ID X Summit
MIT DABEI SIND


Peter Fricke


Laura Brawand


Karolina Kausylaite
Karolina Kausylaite, Compliance Managerin EMEA und stellvertretende Geldwäschebeauftragte DMLRO bei der Tesla Financial Services GmbH, ist eine erfahrene Compliance- und Anti-Geldwäsche-(AML)-Expertin, die ihr fundiertes Hintergrundwissen zur Bekämpfung von Finanzkriminalität in mehreren internationalen Organisationen erworben hat.
Die studierte Kriminologin engagiert sich beruflich primär im Bereich der Prävention von Finanzkriminalität. Durch ihrer vorherigen beruflichen Stationen bei PPRO, N26, Trade Republic und der Danske Bank hat sie ein tiefes Verständnis für das Management von Finanzkriminalitätsrisiken und regulatorischer Berichterstattung in verschiedenen Finanzinstituten entwickelt. Dies verschafft ihr wertvolle Einblicke bei der Zusammenarbeit mit FinTechs und der Entwicklung neuer Produkte für die Finanzbranche.


André Moeller
André Moeller leitet seit Dezember 2021 den Bereich Zahlungs-, Risiko- und Betrugsmanagement bei der Volkswagen Group Charging GmbH, besser bekannt als elli. Hier forciert er mit klarer Vision, umfangreichem Fachwissen und langjähriger Expertise im Bereich Zahlungen den Wachstumskurs. Als Mitglied der Volkswagen Group konzentriert sich elli auf die Bereitstellung innovativer Ladelösungen für Elektrofahrzeuge.
Im Laufe seiner beruflichen Laufbahn leitete Andre das Zahlungsmanagement bei ProSiebenSat.1 Games, war verantwortlich für die Neukonfiguration und Einrichtung von Zahlungssystemen bei hagebau connect und SMA AG, etablierte effektive Risiko- und Betrugsmanagementpraktiken und entwickelte eine 360-Grad-Omnichannel-Strategie. Zuletzt hat er einen automatisierten Mahn- und Inkassoprozess konzipiert.


Parinaz Khademi
Parinaz Khademi ist als Senior Economist in der Direktion „Digitaler Euro“ bei der Deutschen Bundesbank tätig. Ihre berufliche Laufbahn umfasst zentrale Themen des Zentralbankwesens und der internationalen Finanzpolitik, mit einem besonderen Fokus auf die Gestaltung der deutschen Geld- und Wirtschaftspolitik.
Bevor sie zum Projekt „Digitaler Euro“ wechselte, war sie als Senior Advisor des Exekutivdirektors für Deutschland beim Internationalen Währungsfonds tätig. Dort betreute sie makroökonomische Analysen, zentrale Fragestellungen des Zentralbankwesens und internationale Zusammenarbeit. Parinaz hat einen Master of Science in Economics und sammelte zudem Erfahrung als Dozentin für Wirtschaftswissenschaften.


Mark Gerban


Martina Knierim
Martina Knierim ist als Director bei PwC tätig. Dort ist sie an großen öffentlichkeitswirksamen Digitalisierungsprojekten in Deutschland beteiligt. Überall dort, wo es für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen bei der Nutzung von Verwaltungsservices digitaler werden soll.
Nebenbei hat Martina einen Lehrauftrag zu E-Government an der Dualen Hochschule in Baden-Württemberg im Studiengang Wirtschaftsinformatik und betreut dort Seminar- und Bachelorarbeiten.


Jan Klumb
Als Verwaltungsfachwirt und Standesbeamter ist Jan Klumb Referent für Ordnung, Digitale Verwaltung und Bürger:innenservice. Darüber hinaus übernimmt er die Leitung des Nachwuchskräfteprojekts “Team OnlineRathaus”, wo er gemeinsam mit Kolleg:innen und Nachwuchskräften die Amtsstube auf innovative Weise modernisiert und aufwertet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert sich Klumb ehrenamtlich als Vorstandsmitglied des NExT e. V. und ist für die Koordination des NExTcamps verantwortlich. Mit diesen vielfältigen Aktivitäten beweist er nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch persönliches Engagement für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung von Verwaltungsprozessen.


Maral Koohestanian
Maral Koohestanian ist Stadträtin und Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung in der Landeshauptstadt Wiesbaden. Sie studierte Architektur an der Technischen Universität Cottbus und absolvierte einen Master in Entwicklungsforschung an der ISCTE Lissabon. Seit rund zehn Jahren beschäftigt sie sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung und urbaner Innovation. Zunächst im Rahmen ihres Studiums, dann bei der Zusammenführung von Industrie, Wissenschaft und Städten zur Förderung innovationsgetriebener Stadtentwicklung am Fraunhofer Institut. Später arbeitete sie im Bereich Impact Investing mit Fokus auf sozial-ökologische Innovationskonzepte in den Bereichen bezahlbarer Wohnraum und Bildung für alle. Ihre langjährigen Erfahrungen bringt sie nun ein, um Wiesbaden als zukunftsorientierte, lebenswerte und intelligente Stadt zu gestalten.