Der ID X Summit – powered by WebID ist das Event für Praktiker, Wissensträger und Visionäre, die sich mit dem Thema Digitale Identifizierung und Vertragsunterzeichnung beschäftigen. Neben spannenden Best-Practice-Beispielen, inspirierenden Keynotes und aufschlussreichen Panels kommt auch das Networking und der persönliche Austausch beim Summit nicht zu kurz.
Du willst keine Infos zum ID X Summit 2023 verpassen?
Dann melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte exklusive Updates zum ID X Summit 2023 – powered by WebID.
Das war der ID X Summit 22 – powered by WebID! Wir danken allen Beteiligten für das Engagement und Interesse, dass unserer Veranstaltung bereits bei der ersten Auflage entgegengebracht wurde! Gemeinsam haben wir den Summit in ein gelungenes Event mit einem großen Angebot an Vorträgen und Panels verwandelt!
Stay tuned for 2023.
Frank S. Jorga
Gründer & Co-CEO
Frederik Schrank
Teamleiter Prozessmanagement
Christian Chmiel
COO
Johannes Jahnke
Manager
Dr. Felix Benedikt, CFA
Geschäftsführer
Jan Klumb
Standesbeamter, Sachgebietsleitung, Leiter Team OnlineRathaus
Marc Danneberg
Bereichsleiter Public Sector
Prof. Dr. Simon Nestler
Geschäftsführer
13:00 – 13:10 Uhr
Offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit Frank S. Jorga und Anna-Lena Kümpel!
13:10 – 13:25 Uhr
Das OZG ist gerade mit Vollgas darum bemüht, bis Ende 2022 der Verwaltung einen frischen, digitalen Anstrich zu geben. Doch werden OZG, OZG-Booster und OZG 2.0 uns Bürger*innen wirklich ein medienbruchfreies Verwaltungserlebnis bieten? Und wie gut wird es dem OZG gelingen, einerseits die technologischen Möglichkeiten auszuschöpfen und andererseits alle Bürger*innen mitzunehmen?
13:25 – 13:40 Uhr
Keine Terminsuche, kein Warten beim Amt: Wer in Wiesbaden heiraten möchte, kann die Anmeldung zur Eheschließung bequem online durchführen. Jan Klumb (Standesbeamter, Sachgebietsleiter im Standesamt & Bürgerbüro und Leiter Team OnlineRathaus, Standesamt Wiesbaden) stellt das Pilotprojekt vor und erklärt, welche Herausforderungen und rechtliche Hürden überwunden werden mussten und wie diese Lösung bei den Traupaaren ankommt.
13:40 – 14:05 Uhr
Panel mit u.a.
Frank S. Jorga (Gründer & Co-CEO, WebID)
Jan Klumb (Sachgebietsleitung, Standesamt Wiesbaden)
Marc Danneberg (Bereichsleiter Public Sector, Bitkom e.V.)
Oliver Schaus (Owner & Managing Director, it.x informationssysteme)
Prof. Dr. Simon Nestler (Geschäftsführer, Nestler UUX Consulting)
14:20 – 14:35 Uhr
Die Relevanz und Professionalisierung des Esports schreitet immer schneller voran. Auf Online-Plattformen versammeln sich mehr und mehr Spieler, um miteinander und gegeneinander zu spielen. Nicht selten geht es dabei um hohe Preise.
Die jahrzehntelange Tradition der Nicknames im Gaming mit der damit verbundenen Anonymisierung der Spieler stellt die Plattformbetreiber dabei vor eine große Herausforderung beim Aufrechterhalten eines geordneten Spielbetriebs.
In seinem Vortrag erklärt Christian Chmiel (COO, Berlin International Gaming) wie die GoBig League damit umgeht und welche Lösungsansätze möglich sind.
14:35 – 14:50 Uhr
Der Hamburger SV, gegründet am 29. September 1887, zählt zu den traditionsreichsten Clubs Deutschlands. Tradition und digitaler Fortschritt stehen hier allerdings nicht im Widerspruch. Die bisherigen Projekte der Digitalisierung reichen von Konnektivität im Stadion über ERP-Modernisierung und E-Commerce bis hin zur Messung der Rasenqualität mit Drohnen oder der Virtualisierung des Clubmuseums. Natürlich sind dabei auch Sicherheits- und Datenschutzthemen verstärkt zu berücksichtigen. Um die großen Themenbereiche der nahen Zukunft „Fan Experience“, „Smart Stadium“ und „Sports Tech“ auch weiterhin verstärkt anzugehen, wurde das HSV/Future Dock gegründet, um dort gemeinsam mit Partnern, Start-Ups und Hochschulen an zukunftsorientierten Ideen zu arbeiten, um Erfahrungen zu sammeln, Netzwerke zu stärken und den Menschen im und um den HSV neue Impulse zu geben.
14:50 – 15:05 Uhr
Die eSport Branche boomt und immer jüngere Gamer treten von zu Hause aus gegeneinander an oder nehmen an großen eSports Events teil. Dagegen gibt es keine Möglichkeit mehr, die Spieler persönlich zu identifizieren und somit steht die Branche vor Herausforderungen, Spielern mit mehreren Konten zu identifizieren oder das Alter derjenigen zu ermitteln. In dem Kurzvortrag zeigen wir Trends, Herausforderungen und Grenzen im Spagat zwischen Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit auf.
15:05 – 15:20 Uhr
Eike Humpert (Leiter Digitalisierung, VfL Wolfsburg) spricht über die Digitalisierungsstrategie des VfL.
15:20 – 15:40 Uhr
Paneldiskussion zur Digitalisierung der (E-)Sport-Branche.
Mit:
Eike Humpert (Leiter Digitalisierung, VfL Wolfsburg)
Christian Chmiel (COO, Berlin International Gaming)
Dr. Karsten Zimmermann (Head of IT, HSV Fußball AG)
Jörg Heidenreich (Group Sales Director, WebID)
15:50 – 16:10 Uhr
Die eIDAS-Revision erfordert, dass viele Organisationen ihre Prozesse so schnell wie möglich digitalisieren müssen und jetzt Lösungen für eine einfache und vertrauenswürdige Identifizierung und eine rechtsgültige elektronische Unterschrift benötigen. Darüber hinaus müssen einige von ihnen auch ihre im Zuge der Pandemie entstandenen Silo-Lösungen ersetzen.
Basierend auf der Erfahrung mit vielen globalen und multinationalen Kunden zusammen mit WebID Solutions werden Klaus Fellner und Jörg Lenz im Interview adressieren, wie die heutigen Herausforderungen bei der Nutzung von Vertrauensdiensten für die Orchestrierung von Signatur-Workflows und digitalen Onboarding-Prozessen gelöst werden können.
16:20 – 16:40 Uhr
Frank S. Jorga (Co-CEO und Gründer, WebID) eröffnet den Themenblock "Digital Identification & e-Signing in Banking & Insurance" mit seiner Keynote zur Zukunft der Online-Identifikation.
16:40 – 16:55 Uhr
Allvest powered by Allianz ist eine hoch flexible und rein digitale Rentenversicherung der Allianz. Produkt und Customer Journey wurden mit Fokus auf Einfachheit und durchgängig digitale, schlanke Prozesse entwickelt. Dies ermöglicht einen hohen Kundennutzen bei niedrigen Kosten. Damit ist Allvest in vielerlei Hinsicht ein Pionier unter den digitalen Angeboten für Altersvorsorge und Investment.
16:55 – 17:25 Uhr
In seinem Vortrag beschreibt Wolfang Volland (Geschäftsführer, Fraud and Fake Management Unternehmensberatung UG), die drei Grundschritte bei der Identifizierung und warum es sinnvoll sein kann, hierfür vertrauenswürdige Dritte zu beauftragen:
"Bei einer Identifizierung anhand eines Ausweisdokumentes bzw. Passes sollte jeder, der die Identifizierung vornimmt, drei Grundschritte gehen.
Der erste Schritt ist das Einordnen des Verhaltens, Auftretens, Äußeren und Aussagen der Person, die identifiziert werden soll, in den Kontext seiner Vita und aller äußeren Begleitumstände. Man muss im tiefen psychologischen Bereich verräterische Signale finden, die der zu Identifizierende nicht steuern kann.
Im zweiten Schritt ist ein Abgleich zwischen Lichtbild und der ausweisvorlegenden Person vorzunehmen, handelt es sich bei ihr um die abgebildete Person.
Der dritte Schritt betrifft den Ausweis, sind dort alle Merkmale drauf, die drauf sein müssen, fehlt etwas oder ist etwas zu viel drauf.
Für alle drei Schritte benötigt man die richtige Wahrnehmung, denn die Fehler sind vorhanden, man sieht sie, doch muss sie auch wahrnehmen."
17:25 – 17:40 Uhr
Frederik Schrank spricht über die Entwicklung des digitalen Onboardings bei der DKB. Dabei wird er auch verraten, wie Kunden das Videoident-Verfahren annehmen und welche wertvollen Vorteile damit einhergehen.
17:40 – 18:00 Uhr
Paneldiskussion zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Online-Identifizierung in Deutschland.
Mit:
Frank S. Jorga (Co-CEO und Gründer, WebID)
Clas Beese (Gründer und Co-CEO, Fintech Week & Finletter)
Frederik Schrank (Teamleiter Digital Identity, DKB)
Johannes Jahnke (Manager, PwC Deutschland)
19:45 – 20:15 Uhr
Das Beste kommt immer zum Schluss: Wir präsentieren euch unseren Überraschungs-Speaker! Marketing-, Digitalisierungs- und E-Commerce-Pionier Sang Tanzer. Er wird als Keynote-Speaker bei unserer After-Show-Party „Barbecue on the Boat“ auf der MS KOI vor Ort sein und sein neuestes Projekt SANG.art vorstellen.
In seiner Keynote spricht er über die Zukunft des Internets und stellt sein neues Metaverse-Projekt SANG.art vor. Damit schafft er im Kunstmarkt nicht nur wieder ein einzigartiges Einkaufserlebnis, u.a. durch Virtual Reality, sondern die Möglichkeit ganz neue Kunstgattungen und Beteiligungsmodelle für Kunden anzubieten.
14:15 – 14:45 Uhr
Lewe Webering, Sales-Manager, WebID / Oliver Schaus, Owner & Managing Director, it.x informationssysteme
15:00 – 15:20 Uhr
Yasmine Lewandowski, Key Account Manager B2B, WebID
15:50 – 16:05 Uhr
Jörg Heidenreich, Group Sales Manager, WebID
16:40 – 16:55 Uhr
Patrick Wissner, Product & Project Manager, WebID
16:55 – 17:10 Uhr
Christof Randazzo, Senior Key-Account & Partnership-Manager, WebID
17:10 – 17:25 Uhr
Lewe Webering, Sales-Manager, WebID
Diese Vorteile bietet dir dein Ticket! Jetzt bewerben & dabei sein.